NODOGGY IS PERFECT
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • System
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Eigene Seminare
    • Einzeltraining, Verhaltensberatung + Problemlösung
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Anmeldung
    • Aktionen
    • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Online oder Telefonat
    • Häufig gestellte Fragen
  • Shop Seite
  • Hospitation (Praktikum)
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Hund entlaufen?!
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Kontakt
  • Internes
    • Datenschutzerklärung weebly
    • Impressum
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Cookies
    • Corona-Regeln beim Hundetraining
Bild

Ich unterstütze den Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.

Bild
Als Verein ist man laufend auf die Unterstützung der Mitglieder, Sponsoren und Freunde angewiesen, um den Verein am Leben zu erhalten und weiter entwickeln zu können.
Ob kleine finanzielle Zuwendungen, Sachspenden oder die aktive Mitarbeit - Jeder Beitrag hilft und kommt den Hunden bzw. dem Verein zugute!

Jede Hilfe kommt an! Pfote drauf 

​

Warum arbeiten wir mit Pflegefamilien?

​Wenn ein Hund kurzfristig sein Zuhause verliert oder mitunter aus schlechten Verhältnissen befreit und uns anvertraut wird, ist es meist leider nicht möglich, ihn sofort in ein passendes neues Zuhause zu vermitteln.
Zum Einen, weil uns zum Zeitpunkt der Übernahme keine optimale neue Endfamilie zur Verfügung steht, vor allem aber auch, weil wir über das Notfell oft nur wenig Informationen zu seiner Vorgeschichte bekommen und ihn und sein Wesen so noch nicht richtig einschätzen können.

Um uns selbst ein besseres Bild von unserem neuen Notfell zu machen, ist es uns daher sehr wichtig, dass wir den Hund in einer liebevollen und hundeerfahrenen Pflegefamilie erst näher kennenlernen.

​Auch der Hund selbst kann sich dort in Ruhe an ein Zusammenleben, vielleicht sogar mit Artgenossen und anderen Haustieren, gewöhnen. Unter Umständen lernt er dort ja auch sogar zum ersten Mal einen eigentlich normalen Hundealltag und eine Rund – um- die- Uhr- Betreuung und Fürsorge kennen.

Bild


​Hier geht´s zur Berner Sennenhunde Nothilfe e.V. Homepage

Bild
Was für Voraussetzungen muss eine Pflegefamilie unbedingt mitbringen und was sind ihre Aufgaben.
  • Wir suchen Menschen, die im Umgang mit Hunden bereits eine gewisse Erfahrung mitbringen und möglichst über Haus und ein ausbruchsicheres Grundstück/Garten verfügen.
  • Die Pflegezweibeiner kümmern sich während des Aufenthalts intensiv um ihren Schützling, lassen ihn tierärztlich betreuen/versorgen, lernen mit ihm das kleine Hunde – Einmaleins, beschäftigen sich regelmäßig mit ihm, finanzieren seine Kost und Logis und integrieren ihn in ihren Familienalltag.
  • Anfallende Tierarztkosten während der Pflegezeit werden von uns, der Berner Sennenhunde Nothilfe , nach vorheriger Absprache übernommen.
  • In unserem BSNH – Forum berichten die “Pflegeeltern” regelmäßig in Wort und Bild über die Entwicklung ihres Notfells , damit auch mögliche Interessenten bereits im Vorfeld die Möglichkeit haben, es ein wenig kennenzulernen.
Bild
Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Pflegefamilien und den von ihnen gesammelten Informationen rund um ihren Pflegling, ist es uns damit möglich ein auf den jeweiligen Hund zugeschnittenes optimales neues Zuhause zu finden.

Haben auch Sie Interesse, einem Notfell ein Zuhause auf Zeit zu schenken?
​

Dann melden Sie sich bei uns entweder per E-Mail info@berner-sennenhunde-nothilfe.de, füllen unser Bewerbungsformular “Pflegefamilie werden“  aus oder rufen uns an: 05751-4304326.
Wir beantworten Ihnen gern all Ihre Fragen und bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung.
​
Hier klicken um zur Bewerbung zur Pflegefamilie werden

Bild

​Du möchtest den Verein mit einer finanziellen Zuwendung unterstützen?
Dann klicke auf hier: SPENDE

Über den Verein

Bild
Wir sind ein Kreis von Berner Sennenhundliebhabern und -besitzern, die sich gemeinsam schon seit längerer Zeit aktiv im Tierschutz engagieren. Diese Interessengemeinschaft hat uns dazu bewegt, am 05.03.2011 in Rinteln, den Verein “Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.” zu gründen. Der Vorstand unseres Vereins besteht aus der 1. Vorsitzenden Bärbel Waldfried, der 2. Vorsitzenden Vanessa Meier und dem Schatzmeister Herbert Meier. Unsere Satzung finden Sie hier.
Nun möchten wir gern unser Wissen, unser Herz und unsere Kraft gezielt für Berner einsetzen, die in Not geraten sind und/oder aus den verschiedensten Gründen ihr Zuhause verlieren oder bereits verloren haben.
​
Auch sie sollen wieder glücklich werden dürfen und wir wollen ihnen dabei (gern auch in Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzorganisationen) helfen.
Uns liegen alle Berner Sennenhunde sehr am Herzen, besonders aber ältere Berner, die es ohnehin schwerer haben eine neue Familie zu finden.
Diesen Bernern wollen wir bei der Suche nach einem neuen liebevollen Zuhause behilflich sein und sie auf dem Weg in ihr neues Leben mit Rat und Tat begleiten.

Wir freuen uns über Hilfsangebote aller Art und auf nette Menschen, die uns bei unserer ehrenamtlichen Tierschutzarbeit unterstützen möchten.
Wenn auch Sie uns unterstützen möchten und am Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten interessiert sind, laden wir Sie hiermit herzlich ein, unser Forum zu besuchen – www.berner-sennenhunde-nothilfe.de/forum -.

Dort können Sie uns und unsere Arbeitsweise sowie viele Bernerfreunde näher kennenlernen.
Auch über unsere Notfelle und alles rund um den Berner Sennenhund gibt es dort viel Wissenswertes zu erfahren.
Falls Sie einen Berner Sennenhund kennen oder besitzen, der unsere Hilfe braucht, kontaktieren Sie uns bitte: notfall@berner-sennenhunde-nothilfe.de
BSNH übernimmt Hunde sowohl direkt aus Familien als auch von anderen Tierschutzorganisationen oder aus Tierheimen und vermittelt diese entweder in eine Pflege- oder Endfamilie.
Die Übernahme eines jeden Hundes erfolgt ausschließlich mit einem Tierabgabevertrag, d.h. der Hund wird erst dann von BSNH übernommen, wenn er vertraglich unser Eigentum geworden ist.

Wir versuchen schnellstmöglich zu helfen.

Wir helfen Berner Sennenhunden in Not!
Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.

Mitglied im Deutschen Tierschutzbund!


Die Tierschutzgebühr – keine Geldmacherei

​
Wir möchten ein wenig darüber aufklären, wozu die Tierschutzgebühr (TSG), die wir bei einer erfolgreichen Vermittlung erheben, so dringend gebraucht wird. Gleichzeitig möchten wir einen kleinen Einblick in unsere Tierschutzarbeit geben, und aufzeigen, wie es hinter den Kulissen aussieht, wenn…

Wir möchten ein wenig darüber aufklären, wozu die Tierschutzgebühr (TSG), die wir bei einer erfolgreichen Vermittlung erheben, so dringend gebraucht wird. Gleichzeitig möchten wir einen kleinen Einblick in unsere Tierschutzarbeit geben, und aufzeigen, wie es hinter den Kulissen aussieht, wenn wir ein Notfell in unsere Obhut nehmen und was dabei für Kosten entstehen.


Einige Abgabefamilien nehmen von sich aus mit uns Kontakt auf. Andere bieten ihr Tier im Internet an und bedenken dabei nicht die Risiken die damit für ihre Fellnase verbunden sein können, wenn man das Tier übers Internet anbietet und verkauft. Die Abgabe erfolgt dabei an wildfremde Menschen, ohne genaueres über sie, ihre Lebensumstände und ihre Wohnsituation zu wissen. Bei solchen Familien stellen wir von BSNH uns per Email und per Telefon vor und berichten ihnen von unserer Arbeit – darüber, dass wir die Tiere nur in vorkontrollierte Familien geben (die Familien wurden von unserem Verein persönlich besucht, ausführliche Gespräche geführt und das Wohnumfeld besichtigt etc.).


Leider reagieren viele (Abgabe-) Familien mit Unverständnis, wenn sie hören, dass unser Verein den abzugebenden Hund unentgeltlich übernimmt – sie meinen, dass wir uns mit der TSG, die wir später bei erfolgreicher Vermittlung ‚einnehmen‘, bereichern würden. Was für ein Irrtum das ist, möchten wir hier gerne darlegen.
Wenn wir eine Fellnase übernehmen können, wird der Hund auf Kosten des Vereins erst einmal tierärztlich untersucht und versorgt.


Das beinhaltet in der Regel:
-Einen gründlichen Gesundheits-Check
-ein großes Blutbild
-Wurmkur und Flohbekämpfung, wenn nötig
-Impfungen (viele Hunde besitzen keinerlei Impfschutz)
-Setzen eines Mikro-Chips und Registrierung bei Tasso
-evtl. Röntgenbilder (z.B. bei Verdacht auf Schmerzen im Bewegungsapparat)
-Urinuntersuchungen (bei Verdacht auf Nierenproblemen)
-evtl. steht auch gesundheitsbedingt eine Kastration an – und, damit keine Hündin mehr zur Zucht missbraucht werden kann oder ein Rüde sein Dasein auf einem Hinterhof als Zuchtrüde verbringen muss
-zusätzlich wird der Hund mit neuem Halsband, Geschirr und Leine ausgestattet
​

Für all diese Untersuchungen und der oft weiterführenden Behandlung der Fellnasen (die nicht selten krank und mit Schmerzen zu uns kommen und dringend behandelt werden müssen), reicht die erhobene Tierschutzgebühr meist bei weitem nicht aus.
Genauso verhält es sich, wenn wir Hunde übernehmen, die bereits 10 Jahre und älter sind (siehe unsere Sorgenfelle) – für einen Berner Sennenhund ist das ein stolzes Alter – diesen Fellnasen muten wir meist keinen weiteren Umzug (aus ihren Pflegefamilien) mehr zu. In diesen Fällen bekommen wir überhaupt keine TSG, da die Fellnasen nicht in die Vermittlung gehen. Im Gegenteil – hier übernehmen wir die Behandlungskosten des Hundes auf Lebenszeit.
Wenn man all diese Fakten kennt, dann kann man sicher erkennen, dass die Tierschutzgebühr dringend gebraucht wird und niemand damit ‘das große Geld‘ macht. Die Gebühr kommt ausschließlich den Tieren zugute. Alle Beteiligte, die sich bemühen, für jeden Hund ein passendes Zuhause zu finden – ‘weil jeder Hund eine Familie braucht!‘, machen das unentgeltlich und in ihrer Freizeit – wir leben ausschließlich von Spenden, Fördergeldern und Patenschaften.

Deswegen sind wir auch auf ihre Hilfe angewiesen – werden sie Fördermitglied oder Vereinsmitglied oder übernehmen sie eine Patenschaft (einmalig oder als Dauerpatenschaft mit € 10,00 monatlich) oder helfen sie mit einer kleinen Spende / einem Glücksbringer für unsere Sorgenfelle bzw. einem Pfotenherz für unsere Notfelle.

Sehr gerne können sie auch aktiv mithelfen – als Pflegefamilie, Unterstützung bei den Fahrketten und bei unseren Vor- und Nachkontrollen.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei all denen bedanken, die uns bereits aktiv oder mit Spenden bei unserer Arbeit unterstützen –
Vielen Dank dafür.

Bild
Tierschutz liegt uns allen am Herzen und dabei ganz besonders die bunten Notfelle .
​
Daher möchte BSNH seinen Schützlingen auch unter dem Symbol des Pfotenherzens den Weg ins neue Glück ebnen und ein wenig erleichtern.

Helfen auch Sie, dass die Sonne für unsere Berner in Not wieder strahlt – verschenken sie ein oder mehrere Pfotenherzen im Wert von je 30 € an Notfelle, die Ihnen besonders am Herzen liegen.


Bitte füllen Sie dafür das Formular auf der Seite des Berner Sennen Nothilfe e.V. Seite aus, wichtig sind besonders die Angaben, ob sie das Pfotenherz an einen bestimmten Hund verschenken möchten oder generell für unsere Notfelle und ob ihr Name auf dem Pfotenherz erscheinen oder es Anonym verschenkt werden soll.

​Anschließend überweisen Sie bitte den Betrag von 30€, pro vergebenen Pfotenherz, auf unser Spendenkonto bei der
Sparkasse Schaumburg
IBAN: DE56 2555 1480 0313 1610 69
SWIFT-BIC: NOLADE21SHG
mit dem Spendenzweck: Pfotenherz  und dem Vermerk: für ( Hundename oder Alle). Sie können dieses auch ganz einfach über den Spendenbutton auf dieser Seite oder über “Spenden” in der Menüleiste machen.

Im öffentlichen Bereich unseres Forums finden Sie eine Übersicht über bereits verschenkte Pfotenherzen. Dort wird dann auch das von Ihnen verschenkte Pfotenherz eingestellt.
Mit Ihren Pfotenherzgeldern unterstützen Sie all unsere Schützlinge bei ihrem Start ins neue bunte Leben unter der Obhut von der
Berner Sennenhunde Nothilfe e.V..

Hier geht´s zum Projekt Pfotenherz


Bild
Liebe Unterstützer, eine große Bitte!
​

Unterstützt uns doch mit euren Online-Einkäufen.
Das kostet euch nicht mehr und ist für unseren Verein eine riesige Hilfe.

Über 1.800 Online-Shops zahlen eine Prämie für uns, sobald ihr dort eingekauft. Von eBay über Ikea bis hin zu zooplus machen über 1.800 Shops mit.

Wie das genau funktioniert, könnt ihr in dem folgenden Kurz-Film sehen: www.gooding.de/film

Wählt einfach vor eurem nächsten Einkauf unseren Verein aus:
https://www.gooding.de/berner-sennenhunde-nothilfe-e-v-32511


Hier noch der Link auf unserer HP:
Prämien durch Ihren Einkauf


Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bild

Nodoggy is Perfect!

Folge mir auf

Termine

Nach Vereinbarung
per WhatsApp, Mail, Telefonat

Telephone

05381-4926736
0151-12421302

Email

berner-motte@online.de

AGB

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

Impressum

Cookie-Richtlinie


  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • System
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Eigene Seminare
    • Einzeltraining, Verhaltensberatung + Problemlösung
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Anmeldung
    • Aktionen
    • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Online oder Telefonat
    • Häufig gestellte Fragen
  • Shop Seite
  • Hospitation (Praktikum)
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Hund entlaufen?!
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Kontakt
  • Internes
    • Datenschutzerklärung weebly
    • Impressum
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Cookies
    • Corona-Regeln beim Hundetraining