NODOGGY IS PERFECT
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • System
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Eigene Seminare
    • Einzeltraining, Verhaltensberatung + Problemlösung
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Anmeldung
    • Aktionen
    • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Online oder Telefonat
    • Häufig gestellte Fragen
  • Shop Seite
  • Hospitation (Praktikum)
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Hund entlaufen?!
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Kontakt
  • Internes
    • Datenschutzerklärung weebly
    • Impressum
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Cookies
    • Corona-Regeln beim Hundetraining

System - GANZHEITLICHER Ansatz
Werde zum "Sicheren Hafen" für deinen Hund

GANZHEITLICHER Ansatz


​Training & Coaching
Hier geht es um beide Enden der Leine. Ihr lernt in praktischen Übungen mit genauer Anleitung, wie ihr die einzelnen Signale aufbaut und übt. Neben den Basic Signalen wird auch gezeigt, wie ihr euch und eurem Hund durch brenzlige Situationen helfen, Begegnungen bewältigen, Alltagsprobleme lösen könnt (Begrüßungen, Deckentraining, Beschäftigung am Spaziergang) und vieles mehr, je nachdem was für euch wichtig ist.

Management
Ein genau so wichtiges Standbein in der Lösung von Verhaltensproblemen ist das Management. Dies bedeutet, dass manche Situationen, Umstände so angepasst werden, dass diese weitgehend unerwünschtes Verhalten verhindern oder vorbeugen. Ich vergleiche es gern mit dem Unzugänglich machen der heißen Kochplatte für Kleinkinder.
Das kann mit räumlichen Veränderungen zu tun haben, aber auch mit der Betreuung durch einen Gassi Gänger, Veränderung des Tagesablaufs, und einiges mehr.

​Ernährung & Gesundheit
Viele Verhaltensprobleme finden ihre Ursache in körperlichen Störungen: das können Verspannungen sein, Schmerzen, Verdauungsprobleme oder auch sonstige organische Blockaden wie Schilddrüsen Unterfunktion, eine überbelastete Leber und so weiter. Bei Schmerzzuständen und Verspannungen empfehle ich häufig einen Besuch bei eurem Tierarzt des Vertrauens oder bei einem Hunde Physiotherapeuten, damit auf dieser ebene auch an der Wurzel des Problems gearbeitet werden kann.


Schnelle Erfolge wie im Fernsehen??? 
Die werde ich keinem mit Sicherheit nicht versprechen. Und dennoch sind sie nicht aus zu schliessen, gerade beim respektvollen und gewaltfreien Training.
Im Fernsehen kann man Filmteile ausschneiden und zusammenkleben, so wie man es für das zuschauende Publikum und für den Unterhaltungswert für passend hält. Dort werden einige Minuten aus mehreren Sitzungen zusammengefügt zu 20 Minuten Training. Das täuscht. Aber es führt dazu, dass jeder Zuschauer das Verhalten seines Hundes auch innerhalb von einigen Minuten/Stunden verändert haben möchte. 
Auch in unserer Region gibt es immer wieder Hundetrainer/innen, die mit Lockangeboten verleiten wollen: "Leinenaggression therapiert in einer Stunde", "Angstprobleme dauern nur 1,5 Stunden". Tut es euch und eurem Hund gar nicht erst an, denn leider sind schnelle Lösungen, sehr häufig schmerzhaft, bedrohlich und/oder zumindest sehr stressig für die Hunde. Das Training ist darauf ausgerichtet das Verhalten, das euch nicht passt, zu deckeln. Aber: das Verhalten ist die einzige Art für euren Hund, euch mit zu teilen, dass etwas nicht passt, ihn überfordert, ihn in Stress versetzt. 
Und leider sind Schnellschüsse auch nicht nachhaltig und reißen möglicherweise auch neue Verhaltensbaustellen auf. Denn wo soll das gedeckelte Verhalten hin? Sie stören allenfalls die Vertrauensbasis zwischen Mensch und Hund und machen schlechte Stimmung. Ich denke, das wünscht sich niemand. Ihr auch nicht, weder für sich noch für euren Hund.


Das gewaltfreie Training auf der Basis der positiven Verstärkung ist nachgewiesen die effektivste Methode einem Tier etwas beizubringen. Wildtiere, Zootiere, Showtiere – egal wie man zu dem Thema steht – werden immer häufiger mit positiver Verstärkung trainiert. Oder wie würdet ihr einen Wal strafen wollen? Wenn die Belohnung stimmt, wird das Verhalten innerhalb von Minuten und mehreren Wiederholungen verstärkt. Das steht völlig außer Frage.
Markertraining dauert nicht länger als Training mit Angst, Strafe und Einschüchterung, es bedarf lediglich mehr Geschick und Wissen vom Menschen. Wissen um das Wesen Hund und Wissen um die Lernstrategie aller Lebewesen.


Bei mir kann man sich das aneignen, in dem ihr euch von mir coachen lasst und die Übungen und Signale erarbeitet. Das ist die ideale Lösung für Hundemenschen, die Spaß mit ihrem Hund am Training haben. 
Wenn es um Verhaltenstraining geht, setze ich als Verhaltensanalyseanwendende nicht nur auf Training am Problem. In einem Vorgespräch werden erst mal alle Details abgefragt und analysiert und an einigen Situationen und Bedingungen im Alltag des Hundes gearbeitet. Das kann tatsächlich sogar schon zu einem schnellen Erfolg führen. Nur kann ich das nicht versprechen. Das Training am Verhalten wird dann die Arbeit abrunden.
Verhaltensanalyse und -training ist meine Leidenschaft. Auch wenn der Anlass nicht immer erfreulich ist, kann man auch in dieser Sache viel Freude und Erfüllung zusammen mit seinem Hund gewinnen.
Voraussetzung ist, ihr wollt nicht nur die Ursache sondern das Training am Alltag auch dauerhaft umsetzen.

Positive Verstärkung 

Bei der Erziehung auf der Basis der positiven Verstärkung benutze ich einen Clicker und/oder ein Markersignal. Dies ermöglicht es uns, punktgenau die spontanen erwünschten Handlungen, Reaktionen und natürlich auch die korrekte Ausführungen unserer Signale zu verstärken und danach zu belohnen.

Der Clicker ist ein kleines Instrument, das ein prägnantes Geräusch wie ein Knackfrosch erzeugt und Ihrem Hund zuverlässig eine Belohnung in welcher Form auch immer voraussagt.
Ein Markerwort hat die gleiche Funktion jedoch in der Form eines knackigen Wortes oder eines Lautes. Basierend auf klassischer Konditionierung bringen wir den Hund (und seinen Halter) ins Denken mittels operanter Konditionierung.
Wenn eine Belohnung effektiv sein will, befriedigt sie ein momentanes Bedürfnis eures Hundes. Dadurch wird das gute Verhalten öfter, stärker, prompter, länger aber manchmal auch spontan angeboten.

Die
Vorteile dieser Methode: 
  • Der Hund bekommt eindeutige Information über sein Verhalten
  • Hierdurch bekommt der Hund (vor allem der ängstliche oder nervöse) eine Menge mehr Sicherheit und Selbstvertrauen
  • Der Hund bekommt positive Information, was zu einer motivierten Lernhaltung führt
  • Die Beziehungsperson lernt, auch die spontanen richtigen Handlungen und Entscheidungen wahr zu nehmen und zu verstärken und löst sich dadurch von den negativen Aspekten. Das Richtige wird in den Vordergrund gestellt...
  • Durch die operante Konditionierung (Hund macht etwas und bekommt dafür Bestätigung) bekommt der Hund Einfluss auf seine Situation. Dies stärkt sein Vertrauen und sein Selbstvertrauen.
  • Die Aufmerksamkeit wird in 2 Richtungen intensiviert
  • Die Methode verzichtet auf Schimpfen, Strafen und Gewalt. 
  • Der Hund lernt schneller richtige Entscheidungen zu treffen
  • Der Hund bekommt eine Menge gute Impulse ins denkende Gehirn und ist ausgeglichener als bei ausschließlich körperlichen Belastung

Warum solltet ihr euch und eurem Hund dies vorenthalten?


Zum erfolgreichen Training gehören:
Respekt vor den mentalen, emotionalen und körperlichen Befindlichkeiten des individuellen Hundes, Kenntnis und Wahrnehmung seiner Körpersprache,  saubere Signalgebung, wiederholte Übungen mit gesteigerter Ablenkung, eine vorausschauende Person (unerwünschtes Verhalten verhindern), Unterbrechen von unerwünschtem Verhalten, praxisorientierte Übungen und ein auf den Hund ausgerichtetes und effektives Belohnungssystem.

Nodoggy is Perfect!

Folge mir auf

Termine

Nach Vereinbarung
per WhatsApp, Mail, Telefonat

Telephone

05381-4926736
0151-12421302

Email

berner-motte@online.de

AGB

Datenschutzerklärung

Widerrufsbelehrung

Impressum

Cookie-Richtlinie


  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • System
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Eigene Seminare
    • Einzeltraining, Verhaltensberatung + Problemlösung
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Anmeldung
    • Aktionen
    • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Online oder Telefonat
    • Häufig gestellte Fragen
  • Shop Seite
  • Hospitation (Praktikum)
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Hund entlaufen?!
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Kontakt
  • Internes
    • Datenschutzerklärung weebly
    • Impressum
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Cookies
    • Corona-Regeln beim Hundetraining