NODOGGY IS PERFECT
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • Vitalberatung Mensch & Tier >
      • Vitalberater für Hunde und/oder Pferde
      • Vitalberatung "More Quality for your life" >
        • Hilfe für die Innere und Äussere Anwendung bei Tier und Mensch
      • Ablauf der Vitalberatung
      • Gesundheit für Hund und Mensch
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Veranstaltungen
      • Seminare >
        • Birgit Laser - Praxisseminar Meins! Wenn der Hund Dinge verteidigt
        • Birgit Laser - Die stille Kommunikation der Hunde verstehen
      • Eigene Seminare >
        • Leinenpöbler und Leinenzicken
    • Anmeldung
    • Aktionen
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Häufig gestellte Fragen
  • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Hund entlaufen?!
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hunde Versicherung & Krankenversicherung
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Corona-Regeln beim Hundetraining
  • Hospitation (Praktikum)
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzerklärung weebly






​


Was ist möglich?



"Es ist in der Natur nicht vorgesehen, dass Verhalten gezeigt werden, ​die sich nicht lohnen."
Viviane Theby
​
​

​Was ist möglich:

​Das richtet sich immer nach den Bedürfnissen, den Wünschen und nach den Situationen, die das Leben mit Ihrem Hund im Alltag schwierig machen und welche Sie optimieren möchten.
Als Mobile Hundetrainerin komme ich zu meinen Patienten in das häusliche Umfeld und verschaffe mir einen Überblick über die Lebensweisen und vieles mehr.
Bei meinen Kunden nehme ich mir immer die Zeit, die ein Fall in Anspruch nimmt. Dadurch ist es mir möglich, individuelle Therapiemöglichkeiten oder Trainingsmaßnahmen erstellen zu können.


Themenschwerpunkte:
-Verhaltensanalyse/Verhaltensberatung
​/Verhaltenstherapie

-Arbeiten mit dem Markersignal / Clicker
-Selbstbewusstsein aufbauen
-Stressmanagement

-Ressourcen- und Territorialproblematiken
-Welche Möglichkeiten für schwer motivierbare Hunde gibt es
-Sinnvolle Beschäftigungsideen
-"Social Walk"


Dieses Training ist für euch geeignet, wenn:
  • du bereit bist positiv zu trainieren
  • du motiviert bist deinem Hund etwas beizubringen
  • du Trainingspläne in deinen Alltag integrieren möchtest
  • du etwas verändern möchtest
  • du eine tiefe Bindung zu deinem Hund aufbauen möchtest
Dieses Training ist NICHT geeignet, wenn:
  • du nach der Lichtschalter-Methode suchst. Das heißt du gehst davon aus, dass ich nur einen Schalter klicke und dann hört der Hund plötzlich "wie eine eins".
  • du keine Lust auf tägliches Training hast (5 Minuten pro Tag).
  • du nicht bereit bist Tierschutz-konform zu trainieren.

Weshalb es oft zu Missverständnissen zwischen Hund und Mensch kommt und was getan werden kann:

Informationen:
Informationen geben Sicherheit. Aus dem Bedürfnis nach Sicherheit und Orientierung heraus suchen viele Menschen täglich immer wieder Informationsquellen auf. Man stößt dabei allerdings auf unzählige Fakten,
allerlei verwirrende Meldungen, leider auch auf viele Falschmeldungen und auf aufgeregte Debatten, oft mit anklagendem Unterton.

Man weiß, dass Probleme viel stärker die Aufmerksamkeit fesseln als angenehme und erfreuliche Nachrichten, die es glücklicherweise auch immer gibt. Negative Informationen bleiben länger und hartnäckiger im Gedächtnis als positive Informationen, die viel leichter wieder vergessen werden.

Im Übermaß konsumiert, können Negative Gefühle von Empörung, Sorge und Hilflosigkeit verstärken. Schaffen Sie ein Gegengewicht, indem Sie ihre Aufmerksamkeit ganz bewusst auf positive Informationen richten, die Hoffnung und Perspektiven vermitteln.

Struktur:
Viele Hunde brauchen gleichbleibende Orientierung und Struktur. Das sind wesentliche psychische Grundbedürfnisse von Menschen und Hunden. Wenn sie dauerhaft nicht erfüllt werden, hat das meist negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden. Darüber hinaus ist das Zusammensein im familiären und beruflichen Leben dann auch noch schwieriger.

Viele Eltern müssen in Zeiten von Corona mit Homeoffice und Distanzlernen jonglieren. Das erfordert enorme Kraftanstrengungen auf allen Seiten, weil selbstverständliche Dinge und normalerweise automatisch funktionierende Abläufe täglich neu ausgehandelt und improvisiert werden müssen.



Kein Wunder, dass viele sich erschöpft fühlen. Es ist normal, dass man das Gefühl hat, beidem nicht in der Weise gerecht werden zu können, wie man es sich wünschen würde.
​
Tun Sie nur so viel, wie möglich ist und seien Sie mit sich und Ihren Lieben (Kind wie Hund) nachsichtig, wenn Ihre Kapazitäten oder die Ihrer Lieben erschöpft sind.

​Akzeptanz:
Angst und Unsicherheit sind normale Reaktionen auf eine außergewöhnliche Situation. Wir Menschen können unseren Hunden Sicherheit vermitteln, wenn wir selbst möglichst klar, ruhig, vernünftig und gelassen sind. Das fällt natürlich nicht immer leicht, schon gar nicht jetzt, da die Ausnahmesituation schon so lange andauert. Investieren Sie deshalb Zeit und Energie in Ihr eigenes Wohlergehen und Ihre eigene Stabilität.

Die Begriffe "Angst, Unsicherheit, Furcht, Panik, Phobie" beschreiben einen gefühlsmäßigen Zustand bzw. eine Emotion.
Aggression oder »sich aggressiv zu verhalten« beschreibt eine Verhaltensreaktion.

​Angst und Aggression befinden sich demnach nicht auf einer Ebene!

Dies spielt bei der Analyse des Problems und auch bei der Auswahl der Trainingsmaßnahmen eine wesentliche Rolle.
Mögliche Ursachen bzw Auslöser für Verhaltensauffälligkeiten herausfinden und zusammen mit den Hundehaltern, für den eigenen Hund, das geeignete Training erstellen.

Positives Training ist keine Anti- A
utoritäre Erziehung! Die Frage ist immer, wie ich meinem Hund das beibringe.


​KLARE
ABLEHNUNG

Ich trainiere nur mit Hilfsmitteln, die dem Hund keine körperlichen oder psychischen Schmerzen verursachen, dazu gehören:​​
  • Leine
  • Schleppleine
  • Halsband (breit)
  • Brustgeschirr (das Brustgeschirr darf dem Hund keine Schmerzen verursachen)
  • Halti/Gentle Leader
  • Dummy
  • Futter/Leckerlie
  • Spielzeug
  • Clicker
  • Gut sitzender Maulkorb
  • Targets (z.B. Targetstab)

​
Folgende Hilfsmittel lehne ich grundsätzlich ab:
  • Stachel-/Korallenhalsbänder
  • Kettenhalsbänder
  • Würgehalsbänder mit und ohne Stopp
  • Moxonleinen oder auch Retrieverleinen genannt
  • Erziehungsgeschirre (durch Schnüre unter den Achseln des Hundes, soll dieser am Ziehen gehindert werden)
  • Geschirre, die um den Lendenbereich des Hundes angelegt werden
  • Zu schmale Halsbänder
  • Sprühhalsbänder jeglicher Art
  • Wasserpistole oder Wasserflasche
  • Stromimpulsgeräte (Teletakt)
  • Anti-Bell Geräte
  • Fisher-Disc
  • Wurfkette
  • Rappeldose

Ich arbeite überwiegend bei meinen Kunden direkt vor Ort. 
​
​Ich bin Mobil unterwegs in:
- Seesen
- Langelsheim
- Astfeld
- Goslar bis Braunschweig
- Großraum Harz bis Halberstadt
- Osterode
- Einbeck
- und Northeim
- Bockenem bis Hildesheim

Weitere Entfernungen auf Anfrage


Viele Vorurteile! 

Leider höre ich es noch immer von vielen Hundebesitzern...
In der Hundeschule hat man mir gesagt: 
  • die sind halt stur! Da muss man sich durchsetzen
  • der muss funktionieren, es ist ein kräftiger Hund
  • da musst Du schon richtig kräftig was entgegensetzten, damit er es kapiert
  • der muss lernen wer der Chef ist
  • den musst du immer auf den Rücken drehen, wenn er was anstellt
​
Die Liste könnte ich endlos fortsetzen! Aber es ist schlichtweg der ganz falsche Weg mit solch sensiblen Hunden umzugehen. Zumal ich jeden Hund als gelehrig und super loyal kennengelernt habe!


Du möchtest ausprobieren, ob Training auch anders geht?​
Ich kann Dir jetzt schon versichern, dass du deinen Hund völlig neu kennen lernen kannst, indem du neue - positive Wege gehst.
​


!!!Mit den anwesenden Hunden werden individuell angepasste praktische Übungen durchgeführt und es wird positives Training zum Einsatz kommen.
Jegliche Form des aversiven Trainings wird abgelehnt!!!



​Wo Positives Training draufsteht, muss noch lange kein positives Training stattfinden! 
​
​

​Der KLEINE aber FEINE Unterschied:

Leider bedeutet "positiv" nicht für alle das gleiche... 
In der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund, bevorzuge ich die Positive Verstärkung, die sich erheblich von der positiven Strafe unterscheidet!

-> Verhalten die uns angenehme Konsequenzen bringen, werden häufig gern wiederholt. Das Verhalten wird verstärkt, also V+
Lernen durch Verstärkung bedeutet, das wir durch die Konsequenzen, die das Verhalten hat, lernen. Dabei können wir angenehme (appetitive) und unangenehme (aversive) Konsequenzen unterscheiden.

​

Die 4 Quadranten:

Positive Verstärkung
Der Hund erhält etwas, was er sehr gern haben möchte
​Emotion: Freude, Motivierend, Verhalten aufbauend

Negative Verstärkung
Es wird etwas weggenommen, was der Hund vermeiden möchte
Emotion: Erleichterung, Verhalten aufbauend


Positive Strafe
Dem Hund wird etwas unangenehmes hinzugefügt, was er vermeiden möchte
Emotion: Angst, Unsicherheit, Schmerz, Demotivierend, Verhalten abbauend

Negative Strafe
Dem Hund wird etwas angenehmes wegnehmen was er haben möchte
Emotion: Enttäuschung, Frustration, Verhalten abbauend


​Achtung! 

Positiv und Negativ sind hier nicht als "gut" oder "schlecht", sondern rein mathematisch zu betrachten!!!


​WICHTIG!

- Anlässlich der unvermeitlichen Verschlechterung meines Gesundheitszustandes,

sind kurzfristige Terminänderungen oder Terminstornierungen nicht auszuschließen.
Termine werde ich rechtzeitig umlegen
.

- Wetterbedingungen können sich jederzeit sehr schnell ändern und es kann auch hier zu Änderungen kommen.

Proudly powered by Weebly
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • Vitalberatung Mensch & Tier >
      • Vitalberater für Hunde und/oder Pferde
      • Vitalberatung "More Quality for your life" >
        • Hilfe für die Innere und Äussere Anwendung bei Tier und Mensch
      • Ablauf der Vitalberatung
      • Gesundheit für Hund und Mensch
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Veranstaltungen
      • Seminare >
        • Birgit Laser - Praxisseminar Meins! Wenn der Hund Dinge verteidigt
        • Birgit Laser - Die stille Kommunikation der Hunde verstehen
      • Eigene Seminare >
        • Leinenpöbler und Leinenzicken
    • Anmeldung
    • Aktionen
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Häufig gestellte Fragen
  • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Hund entlaufen?!
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hunde Versicherung & Krankenversicherung
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Corona-Regeln beim Hundetraining
  • Hospitation (Praktikum)
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzerklärung weebly