NODOGGY IS PERFECT
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • Vitalberatung Mensch & Tier >
      • Tiergesundheits Coach für Hunde und Pferde
      • Vitalberatung "More Quality for your life" >
        • Hilfe für die Innere und Äussere Anwendung bei Tier und Mensch
      • Ablauf der Vitalberatung
      • Gesundheit für Hund und Mensch
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Veranstaltungen
      • Seminare >
        • Birgit Laser - Praxisseminar Meins! Wenn der Hund Dinge verteidigt
        • Birgit Laser - Die stille Kommunikation der Hunde verstehen
      • Eigene Seminare >
        • Leinenpöbler und Leinenzicken
    • Anmeldung
    • Aktionen
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Häufig gestellte Fragen
  • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Hund entlaufen?!
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hunde Versicherung & Krankenversicherung
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Corona-Regeln beim Hundetraining
  • Hospitation (Praktikum)
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzerklärung weebly

Praktische Sachkundeprüfung


Zum praktischen Prüfungstermin ​BITTE
den Impfpass/Heimtierausweis
und einen gültigen Haftpflichtversicherungsnachweis mitbringen!

​
!!!
Laut Gesetz ist der theoretische Teil des Sachkundenachweises
vor Anschaffung des Hundes abzulegen!!!

Der Praktische Teil muß nach bestehen der theoretischen Prüfung,
innerhalb einen Jahres nach Anschaffung des Vierbeiners erfolgen.

Man muß also keinen Hund besitzen, um den Sachkundenachweis zu machen.
Ganz im Gegenteil, man muß (laut Gesetz) zunächst den theoretischen Teil des Sachkundenachweises ablegen, um einen Hund bei sich einziehen zu lassen!

Wenn dann euer neuer Freund bei euch lebt, habt ihr ein Jahr Zeit, um mit ihm die praktische Prüfung abzulegen.

Praktische Prüfung
​​Kosten: 80,-€
​

ACHTUNG!!!
​Sie müssen sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen und eine Hunde Haftpflichtversicherung nachweisen.
Kranke oder verletzte Hunde werden
nicht zur Prüfung zugelassen!


Hilfsmittel
Es ist gern gesehen und erlaubt den Hund bei erwünschten Verhalten
zu belohnen.
Sie dürfen natürlich sowohl Hör- wie Sichtzeichen geben.
​


ACHTUNG:
​ Was bitte noch mitgebracht wird

🐾 Gute Laune
🐾 Geschirr was passt und nicht ständig verrutscht, also gut sitzt
🐾 Feste Leine 3 - 5m (Keine Flexileine!!!)
🐾 kleines Spielzeug, Kaumöglichkeiten zur besonderen Belohnung
🐾 Besonders viele gute, kleine, weiche Leckerchen oder Leberwurst Tube dabei haben
🐾 festes Schuhwerk
​🐾 hund- und wettergerechte Kleidung
(vor allem bei Regen oder Schnee)
​🐾 bei Wärme oder Hitze bitte Trinkflasche und Napf mitnehmen

🐾 Maulkorb darf ebenfalls eingesetzt werden
🐾 Markerwort, Clicker, der Einsatz von Spielzeug und Leckerlis, ebenso wie euer Lob während der Übungen ist erlaubt und wird sehr sehr gern gesehen!!!

🐾 Mit dem zu prüfenden Mensch-Hund-Team werden individuell angepasste Situationen geprüft und durchgeführt
​

🐾 Jegliche Form des aversiven Umgangs und Trainings wird abgelehnt.


​
​Der praktische Prüfungsteil
 
​

Vor antreten der praktischen Prüfung, unterzeichnet ihr mit eurer Unterschrift, die vorgelegte Prüfungsordnung. 

Die Prüfung findet in einer ablenkungsärmeren Umgebung (z.B. ruhige Wiese) sowie im „verkehrsöffentlichen Raum  (z.B. belebte Situation nahe einer Straße oder öffentlichen Plätzen) statt. 


Die Prüfung kann wahlweise mit dauerhaft angeleintem Hund oder mit einem Freilauf-Teil* absolviert werden. In der Prüfung muss nicht der eigene Hund geführt werden.

​
In der Praxis-Prüfung wird der Hundehalter dahingehend beurteilt, ob er „verantwortungsvoll“, „vorausschauend“, „unsicher“ oder „achtlos“ handelt.

​​
​

Für ca. 60 Minuten wird überprüft, ob der Hundehalter verständnisvoll, rücksichtsvoll und umsichitig mit seinem Hund umgeht.
​Wie er trainiert und in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter zurecht kommt.


Die Prüfung findet an zwei unterschiedlichen Orten
- verkehrsöffentlicher Raum und ablenkungsarmer Bereich (z.B. Grünanlage)
- statt.
Die Prüfung muss nicht mit dem eigenen Hund durchgeführt werden. Die gesamte Prüfung kann mit einem angeleinten Hund durchgeführt werden.
​


11 Prüfungssituationen


Verkehrsöffentlicher Raum:
- Gehen an stärker befahrener Straße: Anleiten des Hundes ohne Gefährdung des Straßenverkehrs

- Überqueren einer befahrenen Straße: Anleiten des Hundes ohne Gefährdung des Straßenverkehrs

- Begegnung mit z.B. Radfahrern, Kinderwagen etc.: Anleiten des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und ohne   Gefährdung des Straßenverkehrs
​
- Begegnung mit anderen Personen/ Menschengruppe: 
Anleiten des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und ohne Gefährdung des Straßenverkehrs


Ablenkungsarme Grünanlage:
- Handling am Hund: Kontrollieren von Zähnen, Ohren, Pfoten

- Kontrolliertes Gehen an der Leine: Anleiten des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und/ oder Hunden

- Sitz/ Steh/ Platz /Bleib (wahlweise): Ausführen des Kommandos nach maximal drei Wiederholungen

- Kommen auf Ruf: Ausführen des Kommandos nach maximal drei Wiederholungen

- Begegnung mit z.B. Jogger, Skater etc.: Anleiten des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von entsprechenden Personen

- Begegnung mit anderen Personen (z.B. Spaziergänger, Menschengruppe): Anleiten des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und/oder Hunden

- Begegnung mit anderen Hunden: Anleiten des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und/oder Hunden



​!!!Die praktische Prüfung wird NICHT bestanden, wenn:

1. der Prüfling seinen Hund nicht unter Kontrolle hat. Z.B. wenn der Hund:           
- den Prüfling, den/die  Prüfer/in  oder andere Menschen angreift
- sich in einer Situation minutenlang nicht mehr kontrollieren lässt
- andere Hunde wiederholt massiv belästigt und/oder bedroht und/oder angreift

2. der Prüfling sich unangemessen verhält gegenüber
- dem eigenen Hund, z.B. durch übertriebene Härte

- anderen Menschen, z.B. durch Rücksichtslosigkeit, Respektlosigkeit
- einem anderen Hund ohne ersichtlichen Grund z.B. durch Treten, Schlagen oder 
Anschreien

3. der Prüfling von den 11 geprüften Situationen 5 oder weniger erfolgreich absolviert.
​

Die Prüfung ist erfolgreich abgelegt, wenn


Der Prüfling den Hund verantwortungsvoll, vorausschauend und sicher durch die Prüfungssituationen begleiten kann. Dabei soll er den Hund ohne Belästigung anleiten, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und/oder Hunden oder des Straßenverkehrs.

Als nicht bestanden gilt insbesonders, wenn der Prüfling den Hund nicht unter Kontrolle hat, sich unangemessen verhält oder von elf Prüfungssituationen nur fünf oder weniger erfolgreich absolviert.
​Bei nicht sozialverträglichen Hunden wird besonders darauf geachtet, wie gut der Hundehalter auf den Hund einwirken kann.




​Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, darum wird um eine Anmeldung gebeten. Bitte nutze hierfür das Kontaktformular:
​

CMS Frog
​WICHTIG!

- Anlässlich der unvermeitlichen Verschlechterung meines Gesundheitszustandes,

sind kurzfristige Terminänderungen oder Terminstornierungen nicht auszuschließen.
Termine werde ich rechtzeitig umlegen
.

- Wetterbedingungen können sich jederzeit sehr schnell ändern und es kann auch hier zu Änderungen kommen.
Proudly powered by Weebly
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist möglich
    • Vitalberatung Mensch & Tier >
      • Tiergesundheits Coach für Hunde und Pferde
      • Vitalberatung "More Quality for your life" >
        • Hilfe für die Innere und Äussere Anwendung bei Tier und Mensch
      • Ablauf der Vitalberatung
      • Gesundheit für Hund und Mensch
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining
    • Alltagstraining
    • Leinen- und Begegnungstrainings Kurs
    • Spaziergang oder auch "Social Walks"
    • Bissprävention-Kind-Eltern-Hund Kurs
    • Veranstaltungen, Kurse, Seminare, ... >
      • Veranstaltungen
      • Seminare >
        • Birgit Laser - Praxisseminar Meins! Wenn der Hund Dinge verteidigt
        • Birgit Laser - Die stille Kommunikation der Hunde verstehen
      • Eigene Seminare >
        • Leinenpöbler und Leinenzicken
    • Anmeldung
    • Aktionen
  • Warum NODOGGY IS PERFECT?
  • Meine Arbeit
    • Über UNS
    • Meine HUNDE - meine LEHRER >
      • Betty
      • Mein Hund - der Berner Sennenhund
    • Schilddrüse und Verhalten
    • Deprivationssyndrom und Trauma
    • Was ich bisher gelernt habe
  • Hundeführerschein
    • Vorbereitung Hundeführerschein/Sachkundenachweis
    • Theoretische Sachkundeprüfung
    • Praktische Sachkundeprüfung
  • Kosten
    • Häufig gestellte Fragen
  • Tierhaarentfernung mit Wasserreinigung
  • Hund entlaufen?!
  • Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.
  • Tierschutz
  • Kooperationen & Netzwerkpartner
    • Hunde Versicherung & Krankenversicherung
    • Hilfe bei der Ernährung
    • Hundphysiotherapie und Osteopathie
    • Tierärzte und Tiernaturheilkunde
    • Pferde Verhaltenstraining
    • BetreuungsTeam in Seesen
    • Urlaub im und am Harz
    • Therapiebegleithund Tiergestützte Intervention
    • Interessante Links und mehr ... >
      • Wenn der Abschied kommt ...
      • Mit den Augen eines Wolfes
      • Gruppe der Anonymen Hunde-Abhängigen (AHA)
  • Corona-Regeln beim Hundetraining
  • Hospitation (Praktikum)
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzerklärung weebly